Qualifikationsturniere 2009
Ein FEI-Qualifikationsergebnis liegt vor, wenn in einer PrÃŒfung die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllt wurden:
FEI-Qualifikationserfordernis, um einen höheren Bewerb starten zu dürfen:
- Nicht mehr als 75 Minuspunkte in der Dressur
- Nicht mehr als 20 Hindernisfehler in der Phase D
- Die Bestzeit in der Phase D nicht mehr als 90 Sekunden (120 Sek. In CCI4*) ÃŒberschritten
- Nicht mehr als 16 Hindernisfehler im Springpcours
- Für CIC2* - 1 x CIC1* oder 1 x CNC2*
- Für CCI2* - 1 x CCI* oder 1 x CIC2* + 1 x CIC2* oder 2 x CNC2*
- Für CIC3* - 1 x CIC2* + 2 x CIC2* oder 1 x CNC3*
- Für CCI3* - 1 x CCI2* + 1 x CIC3* + 1 x CIC3* oder CNC3*
Artikel 3.2. des FEI-Reglements für Vielseitigkeit:
Alle Qualifikations-Veranstaltungen müssen als solche identifiziert sein und alle nationalen Turniere müssen bestätigt sein, dass sie zumindest den gleichen Schwierigkeitsgrad haben wie ein relevantes internationales Turnier derselben Kategorie.Abrechnungen Vielseitigkeit
Allgemeine Klasse:
Bei einer Platzierung im ersten Viertel (aufgerundet) bei Prüfungen der Klasse CIC**/CCI** bzw. CIC*** und im ersten Drittel bei CCI*** und CCI**** besteht die Mölichkeit , das Nenn-, Start- und Stallgeld ber den Verband abzurechnen.Als Transportspesenvergütung kann man pro Kilometer folgenden Betrag geltend machen:
CIC**/CCI** 0,2 € / km CIC***/CCI*** 0,3 € / km CCI**** 0,4 € / km Junge Reiter:
Bei einer Platzierung im ersten Viertel (aufgerundet) bei Prüfungen der Klasse CNC*/CIC*/CCI*, oder bei einem Gesamtergebnis von max. 80 FP bei einem CNC**/CIC**/CCI** oder CNC***/CIC***/CCI***, besteht die Möglichkeit , das Nenn-, Start- und Stallgeld ber den Verband abzurechnen. Als Transportspesenvergütung kann man pro Kilometer folgenden Betrag geltend machen:
CNC*/CIC*/CCI* 0,2 € / km CNC**/CIC**/CCI** 0,3 € / km CNC***/CIC***/CCI*** 0,4 € / km Junioren:
Bei einer Platzierung im ersten Viertel (aufgerundet) bei Prüfungen der Klasse L**, oder bei einem Gesamtergebnis von max. 80 FP bei einem CNC*/CIC*/CCI* oder CNC**/CIC**/CCI**, besteht die Möglichkeit , das Nenn-, Start- und Stallgeld ber den Verband abzurechnen.Als Transportspesenvergütung kann man pro Kilometer folgenden Betrag geltend machen:
L** 0,2 € / km CNC*/CIC*/CCI* 0,3 € / km CIC**/CIC**/CCI** 0,4 € / km Abrechnungsmodus
Nur wenn alle Unterlagen korrekt im BFV eingereicht werden, werden diese zur Überweisung gebracht.
- gemeinsame Letztempfängerliste mit allen auszuzahlenden Teilnehmern
- ausgeflltes Transportspesenformular
- Nenngeldabrechnungen mit Empf. BFV, Namen des Reiters, Adresse des BFVs
- Auf allen Meldestellenbelegen muss der Vermerk "bar bezahlt" stehen
- Die Abrechnung ist innerhalb von 2 Manaten im BFV einzureichen
Ranglistenpunkte 2009
Seit Jahresbeginn 2004 zählen für die Rangliste nicht mehr nur die Punkte seit Jahresbeginn, sondern alle Punkte der letzten 12 Monate.Die Punkte werden nach folgender Formel berechnet:
(150 - FehlerPunkte) * Faktor / 10
Für CIC und CCI Turniere werden 50% Aufschlag berechnet.
Klasse Faktor 40 FP 100 FP E 1 11,00 5,00 AL 2 22,00 10,00 A 5 55,00 25,00 L* 8 88,00 40,00 L** 12 132,00 60,00 M*, GL** 20 220,00 100,00 M**, GM* 35 385,00 175,00 S***, GM** 60 660,00 300,00 S****, GS*** 100 1100,00 500,00 GS**** 150 1650,00 750,00 Kaderkurse 2009
- 07. Februar
- Parcourstraining in Stadl-Paura mit Bernhard Maier
- 20.-22. März
- Kadertraining mit Ralf Ehrenbrink in Enns
- 27.-29. März
- Dressurtraining mit Eugen Schädler
- 24.-26. Juli
- Kadertraining in Sachendorf mit Ralf Ehrenbrink
- 14.-16. August
- Kadertraining in Stadl-Paura mit Ralf Ehrenbrink
- 11.-13. September
- Kadertraining in Sachendorf mit Ralf Ehrenbrink
- 23.-27. September
- EM Vorbereitungskurs mit Ralf Ehrenbrink
Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn an Harald Ambros h.ambros@drei .at oder 0699/ 12909575
Die Kurskosten werden für alle Kaderreiter vom Referat übernommen. Mögliche Restplätze können von Reitern ab Klasse CIC* Niveau belegt werden, diese müssen jedoch die Stallkosten selber tragen.
Kadereinteilung 2009
Allgemeine Klasse
A-Kader:
ein FEI Qualifikationsergebnis in einer CIC3* Prüfung 2008
- Ambros Harald
- Miss Ferrari
- Holiday 5
- Appelt Margit
- Off Limits xx
- Eicher Bernhard
- AVR Dying to Life
- Riedl Andreas
- Well Done 3
- Siegl Harald
- Nebelwerfer
B-Kader:
ein CIC3* beendet und ein CIC2* platziert, oder 2x CIC2* platziert 2008 (eine Platzierung für die Kadereinteilung ist gültig im ersten Viertel des Teilnehmerfeldes)
- Ambros Harald
- Hero 7
- Quick 2
- Dunst Danie
- Miami Forever
- Gerold Arnulf
- Gregor 4
- Limberg Ulrike
- Ceyoniq
C-Kader:
Reiter mit CIC3* Routine und geplanten CIC3* Starts 2009 mit diesem Pferd, und Reiter mit einer CIC2* Platzierung und ebenfalls einem geplanten CIC3* Start, zusätzlich Reiter die vom YR A Kader 2008 in die Allgemeine Klasse wechseln
- Ambros Harald
- Queen Kelly K II
- Heiden Christoph
- Ballyscartan Hero
- Mühlböck Richard
- Troongravin
- Steiner Sebastian
- Cartago
KADER 2009 Junge Reiter
2x CIC/CCI1* Qualifikationsergebnisse laut FEI Norm im Jahr 2008- Charlotte Dobretsberger
- Excalibur MT
KADER 2009 Junioren
Lizenz R3 und zwei Qualifikationsergebnisse in L** Prüfungen (siehe ÖTO §301 Abs. 2.3) im Jahr 2008- Rudolf Michael Fries
- Real Sugar
- Viktoria Dobretsberger
- Giovanna 2
- Katrin Esser
- La Vita
KADER 2009 Jugend
Mindestens 1x eine A-Vielseitigkeit im Jahr 2008 beendet und in der Rangliste mindestens 100 Punkte.
- Franziska Fries
- Johanna Gattermann
- Julia Kasperak
- Victoria Schopf
- Stefanie Steinmayr